Zum Hauptinhalt springen

Umgang mit langem COVID bei Kindern

Eine eine neue Sprechstunde, die auf die Behandlung von langem COVID bei Kindern spezialisiert ist. wurde im HUG ins Leben gerufen.

Der Begriff "Post-COVID" oder auch "Long COVID" beschreibt die Krankheit bei Menschen, die noch Wochen oder Monate nach der Infektion mit SARS-CoV-2 Symptome wie Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Kurzatmigkeit und Stimmungsschwankungen aufweisen.

Viele dieser Symptome wurden auch bei Kindern lange nach einer Infektion beobachtet, die manchmal sogar symptomarm war. Post-COVID scheint vor allem Jugendliche und Präadoleszente zu betreffen. Aus diesem Grund wurde in der Sprechstunde für Jugendliche des Universitätsspitals Genf (HUG) eine Spezialsprechstunde für 10- bis 18-Jährige eröffnet, für die Dr. Anne Perrin, Chefärztin der Klinik, und Dr. Marianne Caflisch, stellvertretende Ärztin und Leiterin der Sprechstunde für Jugendliche, zuständig sind.

Erfahren Sie mehr darüber.

Finden Sie auch das Interview mit Dr. Anne Perrin in der Sendung CQFD auf RTS - La 1ère.