Seroprävalenz von Antikörpern gegen SARS-CoV-2 nach dem zweiten pandemischen Höhepunkt
Stringhini S, Zaballa ME, Perez-Saez J, Pullen N, de Mestral C, Picazio A, Pennacchio F, Wisniak A, Richard A, Baysson H, Loizeau A, Balavoine JF, Trono D, Pittet D, Posfay-Barbe K, Flahault A, Chappuis F, Kherad O, Vuilleumier N, Kaiser L, Azman AS, Guessous I, for the Specchio-COVID19 Study Group.
Seroprevalence of anti-SARS-CoV-2 antibodies after the second pandemic peak. The Lancet Infectious Diseases, 2021 May;21(5):600-601. doi: 10.1016/S1473-3099(21)00054-2.
Zusammenfassung: Zwischen dem 23. November und dem 23. Dezember 2020 rekrutierten wir 4.000 Teilnehmer im Alter von 0 bis 96 Jahren (53,4 % Frauen; 25,4 % <18 Jahre), von denen 820 HIV-positiv waren, was eine Seroprävalenz von 21,1 % (95 %-Kreditintervall 19,2-23,1) ergab. Wir fanden eine ähnliche Seroprävalenz bei Männern und Frauen, aber große Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Im Vergleich zu Erwachsenen im Alter von 25-34 Jahren wiesen Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche eine ähnliche Seroprävalenz auf, während Kinder im Alter von 0-5 Jahren 43% weniger wahrscheinlich HIV-positiv waren; Erwachsene im Alter von 65-74 Jahren und Personen im Alter von 75 Jahren und älter waren 42% bzw. 64% weniger wahrscheinlich HIV-positiv.
Link zu den Artikel auf Englisch