Neue Phase der Seroprävalenzstudie

L'Einheit für Bevölkerungsepidemiologie (UEP) der Abteilung für Erste-Hilfe-Medizin des Universitätsspitals Genf (HUG) führt seit Anfang Juni und noch bis Mitte Juli eine neue Phase ihrer großen Seroprävalenzstudie durch, die sie zu Beginn der Pandemie begonnen hatte.
Diese Studie, die im Rahmen des nationalen Forschungsprogramms Corona ImmunitasZiel ist es, den Anteil der Bevölkerung, der Antikörper gegen SARS-CoV-2 (verantwortlich für die Krankheit COVID-19) entwickelt hat, im Laufe der Zeit zu messen. Die Teilnehmer müssen einen serologischen Test (durch Blutentnahme) durchführen und einen ersten Fragebogen ausfüllen, nachdem sie ein Konto auf unserer Specchio-COVID19-Plattform eingerichtet haben.
An dieser neuen Phase der Studie werden mehr als 3.000 Genferinnen und Genfer teilnehmen, die nach dem Zufallsprinzip entweder aus dem Register des Bundesamtes für Statistik oder aus der Kohorte der Specchio-COVID19-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer rekrutiert werden.
Dank des bürgerschaftlichen Engagements dieser Personen wird die Studie die Seroprävalenzrate des Kantons Genf aufdecken, d. h. die Anzahl der Personen, die Antikörper gegen SARS-CoV-2 entwickelt haben. Sie kann auch Informationen über die Antikörperrate liefern, die durch natürliche Immunität und durch Impfung bei bereits geimpften Personen erworben wurden.
Für diese neue Phase wird das gesamte Team der UEP sowie speziell für diese Studie rekrutiertes und geschultes Personal eingesetzt. Insbesondere werden Kinderkrankenschwestern eingesetzt, und für die teilnehmenden Kinder ist eine spezielle Betreuung vorgesehen.
Die ersten Ergebnisse werden noch vor der Sommerpause erwartet.
- Um die Entwicklung der Seroprävalenzrate im Kanton Genf und auf nationaler Ebene zu sehen, lesen Sie unseren Artikel "Un point sur le taux d'immunité" (Eine Übersicht über die Immunitätsrate).