Zum Hauptinhalt springen
Hinter den Kulissen

Ein starkes Duo, das Ihnen zuhört

Nacira El Merjani und Patrick Bleich bilden den Support für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Specchio-COVID19-Plattform. Jeden Tag beantworten sie die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, vereinbaren Termine für Serologietests, geben ihnen Orientierung, beruhigen sie und vieles mehr.

Tauchen Sie ein in ihren Alltag.

Eine gut eingespielte Organisation

Der Tag beginnt immer mit denselben Ritualen. Anrufbeantworter überprüfen, One Doc (die Software zur Terminvereinbarung) öffnen, einen guten Kaffee trinken und schon sind wir bereit, die ersten Anrufe entgegenzunehmen.

Dann geht es darum, die Nachrichten der Teilnehmer/innen zu lesen, die seit dem Vortag über die Plattform eingegangen sind. Ziel ist es, sie zu lesen und dann zu sortieren, um so schnell wie möglich und je nach Dringlichkeit zu antworten. Es geht auch darum, herauszufinden, welche Nachrichten an Experten weitergeleitet werden müssen, um eine möglichst genaue und hilfreiche Antwort zu geben. Bei spezifischen medizinischen Fragen z. B. kommt der Teamarzt zur Unterstützung. Dasselbe gilt für technische Fragen, bei denen der Datenmanager gefragt wird.

Sich ständig anpassen

"Zu Beginn der Pandemie waren wir alle neu, wir und die Teilnehmer. Wir nahmen an regelmäßigen internen Sitzungen mit Pre Silvia Stringhini teil, der Leiterin des der Einheit für Bevölkerungsepidemiologie (UEP) des HUG.Wir haben mit den Ärzten, Epidemiologen und dem gesamten Team zusammengearbeitet, um die Herausforderungen und Empfehlungen im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus zu verstehen", erklärt Nacira. Auch heute noch finden diese Treffen regelmäßig statt, um immer auf dem neuesten Stand zu sein, sich über häufig gestellte Fragen der Teilnehmer auszutauschen und so den Menschen bestmöglich helfen zu können. "Unsere Rolle geht oft über das Vereinbaren von Terminen oder das Beantworten von Fragen im Zusammenhang mit der Plattform hinaus. Die Leute machen sich Sorgen oder bitten um Rat im Zusammenhang mit ihrer Krankheit. Wir müssen dann in der Lage sein, ihnen zu antworten oder sie richtig weiterzuleiten, entweder an ihren Arzt oder beispielsweise an die COVID-19-Hotline des Kantons. Das ist eine Verantwortung!", betont Patrick. Eine zentrale Botschaft, die vor allem in den Gesprächen auftaucht, ist, dass unabhängig von den Serologieergebnissen oder dem Impfstatus die Barrieremaßnahmen weiterhin angewendet werden müssen.

Man muss sich also regelmäßig anpassen, um den Teilnehmern gerecht zu werden, aber auch in der Art und Weise, wie man arbeitet. Die EPU hat sich buchstäblich verwandelt, um das Wissen über COVID-19 in Genf voranzutreiben. Sie hat ihre Arbeitsweise im Laufe der Wochen weiterentwickelt, um immer besser zu werden. Nacira und Patrick sind an diesen Entwicklungen aus logistischer, informationstechnischer oder auch organisatorischer Sicht beteiligt. Wie Nacira lächelnd sagt: "Wir werden zu einer besseren Version von uns selbst".

Wir haben eine Verbindung zu einigen Teilnehmern hergestellt, mit denen wir uns von Anfang an ausgetauscht haben. All diese Gespräche sind reich und zeigen die Komplexität dieser Pandemie.

Ein reicher Austausch

Es ist nun ein Jahr her, dass die erste Studie (SEROCoV-POP) gestartet wurde, und sieben Monate, dass die Plattform Specchio-COVD19 aktiv ist. "Wir haben eine Verbindung zu einigen Teilnehmern aufgebaut, mit denen wir uns von Anfang an austauschen, all diese Gespräche sind reich und zeigen die Komplexität dieser Pandemie", erklärt Nacira, die sich freut, wenn sich jemand sogar die Zeit für einen kleinen Scherz nimmt. Unsere Zweiergruppe ist stolz darauf, im Herzen des Kampfes gegen Covid-19 zu stehen, und steht an vorderster Front, um die Eindrücke und Bedürfnisse der Menschen in dieser ungewohnten Zeit zu hören und zu spüren. Selbst wenn einige Menschen Unzufriedenheit zeigen, ist ihr Einfühlungsvermögen unerschütterlich. Das Wichtigste für sie: Nie "Wir wissen es nicht" antworten!

  • Wenn Sie Fragen haben, denken Sie auch an die FAQ-Seite, die regelmäßig aktualisiert wird.